Avila, die Heimatstadt der großen Reformerin des Karmelitenordens, hinterließ mit ihrem gut renovierten Mauerring aus dem 12. Jahrhundert einen bleibenden Eindruck. Die gotische Kathedrale und die romanische Basilika San Vincente zeugen vom tiefen Glauben des Mittelalters.
Der nächste Besuch galt Alba de Tormes, dem Grab der Hl. Teresa, wo wir Heilige Messe feiern durften. Hier sahen wir auch erstmals die zahlreichen Störche auf den Kirchtürmen, die uns in den folgenden Tagen begleiten sollten.
Weiter ging es nach Salamanca, Universitätsstadt und UNESCO Weltkulturerbe, mit Plaza Major, neu gebauter Kathedrale aus dem 15. Jh. sowie alter Bischofskirche, Kreuzgang, Kapitelsaal, Kapellen und Grabdenkmalen vom 12. bis zum 15. Jh.
Tags darauf waren wir in Segovia mit dem berühmten, 2000järigen römischen Aquädukt. In der dortigen Karmelitenkirche besuchten wir das Grab des Heiligen Johannes vom Kreuz, des geistlichen Begleiters von Teresa von Avila. Die mächtige Burg Alcazar, die mittelalterlichen Häuser und malerischen Gassen beeindruckten uns ebenfalls.
Eine Panoramafahrt durch Madrid, sowie die Besichtigung von El Escorial waren Programm für den Samstag. Der Escorial, als Palast - und Klosteranlage errichtet in den Jahren 1563 bis 1584 auf Initiative des Königs Philipp II. von Spanien, ist mit 207 x 207 m der größte Renaissancebau der Welt. Ein Besuch der Grüfte der spanischen Könige war ein weiterer Höhepunkt der Reise. Zurück in Avila feierten wir in der Geburtskirche der Hl. Teresa in Avila die Vorabendmesse.
Die Fahrt nach Toledo, zur Stadt der Kulturen, führte uns durch bezaubernde Landschaften. Die Kathedrale birgt einen mächtigen geschnitzten Hochaltar, der 1504 fertig gestellt wurde. Der Kapitelsaal beeindruckt mit einzigartigen Gemälden von El Greco.
Am vorletzten Tag erlebten wir mit den Kleinstädten Arevalo und Madrigal de las Altas Torres (Geburtsort Isabella der Katholischen) eine weitere Seite Kastiliens . Wir bestaunten Kirchen und Türme aus dem 13. u. 14. Jahrhundert und sahen, wie die große Zeit dieser einst bedeutenden Orte längst vergangen ist.
Als krönenden Abschluss durften wir am Gedenktag „unserer lieben Frau auf dem Berge Karmel“ in der neuen und beeinduckenden Kathedrale von Madrid die Heilige Messe feiern und dann reich beschenkt den Heimweg antreten.