Bereits bei der Ankunft im Pfadfinderheim Wallsee, das direkt am Altarmufer der Donau liegt, wurden wir von strahlendem Sonnenschein und vielen Gelsen begrüßt. Anfang der Woche blieb das Wetter dennoch wechselhaft, so begleitete uns Regen bei der Farbenschlacht zur Gestaltung der Lagerleiberl am Montag. Das hielt uns jedoch nicht ab, direkt die Nähe zur Donau für eine Katzenwäsche zu nutzen.
Konstant stark blieb allerdings das Gelsenproblem, das vor allem bei der Nachtaction im Wald für juckende Stiche sorgte, die gute Stimmung am Lagerplatz aber absolut nicht trübte. Auch bei der Wanderung am Mittwoch entlang des Altarmufers gehörten Gelsenspray und Sonnencreme zum Pflichtinventar. Die tapferen jungen Wikingerinnen und Wikinger schafften dennoch jede Herausforderung entlang des Weges ohne Probleme.
Auch ein gemütlicher Lagerfeuerabend mit Steckerlbrot gehört zu einem JuMiJu-Lager, der nach der anstrengenden Wanderung ein perfekter Ausklang war. Hier konnten die Kinder auch ihre engelsgleichen Stimmen beim Karaokesingen präsentieren. Beschwerden der Anrainer gab es überraschenderweise keine.
Sportlich maßen sich die Kindergruppen in verschiedensten Sportarten, z.B. Frisbee, Fußball, Hugalele oder Wikingerschach. Kleinere Verletzungen, Heimweh, Gelsenstiche und vor allem die gleißende Sonne brachten leider einige Ausfälle sowohl bei den Kindern als auch beim Betreuerteam mit sich.
Gegensätzlich sorgte dafür die ausgezeichnete Lagerküche stets für volle Mägen – von Burger bis Topfenknödel war über die Woche verteilt alles dabei – vielen Dank an unsere wunderbaren Köchinnen Elisabeth, Martina, Raphaela und Viktoria!
Auch das traditionelle Fahnenstehlen fand ein gutes Ende, nachdem die Kinder diese nach Verlust am Donnerstagabend erfolgreich wieder einlösen konnten und diese somit am Lagerplatz blieb. Jene schmückte nämlich den Altar für die abschließende Lagermesse, für die P. Jacobus dankenswerterweise am Samstagvormittag zum Lagerplatz anreiste, um diese gemeinsam mit den sichtlich erschöpften Kindern, den Eltern und dem Betreuerteam zu feiern.
Aller Abschied fiel schwer, doch auch nächstes Jahr wird es wieder ein JuMiJu geben, und zwar von 06.07. – 12.07.2025 im Pfarrhof Sindelburg.
Wir bedanken uns für eine aufregende, spannende und vor allem lustige Woche und freuen uns auf das nächste Mal,
Andreas, Annika, Claudia, Elisabeth, Elisabeth, Evelyn, Jasmin, Johannes, Julia, Katrin, Laura, Lukas, Martina, Michael, Raphaela, Sophia, Thomas und Viktoria
Link zu allen Fotos: