"Heute denken wir daran, wie Christus umjubelt wurde, als er in Jerusalem einzog, wie man Hosanna rief und ihn hochleben ließ. Vergessen wir aber auch nicht, dass der Jubel bald verklungen war - in der Passion werden wir von Leiden und Tod Jesu hören und in den heiligen Geheimnissen des Messopfers seine Auferstehung feiern." Mit diesen Gedanken eröffnete Pfarrer P. Jacobus die Liturgie des Palmsonntag.
Sehr viele Pfarrangehörige hatten sich mit ihren schönen Palmbuschen bei der Florianikapelle eingefunden, wo das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem den Jubel des Palmsonntags zum Ausdruck brachte. Nach der Segung der Palmzweige und unter den festlichen Klängen der Musikkapelle zog die Pfarrgemeinde, Gott lobend, zur Kirche. Es ist immer wieder erhebend und berührend, wenn unser Gotteshaus mit Gebet und Gesang so vieler Menschen erfüllt wird.
Der Pfarrer bedankte sich bei allen Mitfeiernden sowie der Musikkapelle und Feuerwehr und bat gleichzeitig um deren Dienst auch in der Osternacht. Er lud auch zur Mitfeier der Karwoche ein und machte sich im Anschluss auf den Weg nach Maria Seesal, wo die Palmzweige bei der Ursprungskapelle gesegnet wurden und dann die Prozession zur Wallfahrtskirche führte.