Am Samstag nach der Probe für die Firmsendungsmesse machten sich die 39 Jugendlichen auf den Weg nach St. Michael, wo sie sich im Gasthaus Mitterböck durch ein köstlichen Mittagessen stärkten, bevor es in das Stift Seitenstetten ging, in dem sie mit P. Jacobus einige der einzigartigen historischen und religiösen Kunstschätze erkunden durften. Der Besuch der Bibliothek, des Mineralienkabinettes, der Gemäldegalerie sowie der Ritterkapelle und des Kreuzganges waren ein Erlebnis. Mit Interesse verfolgten die Firmlinge die Stiftsführung, bevor sie dann bei herrlichem Wetter die verbleibende Zeit im Hofgarten genießen konnten.
Am Sonntag stellte der Pfarrer die Firmlinge im Rahmen der Sonntagsmesse der Pfarre vor und überreichte ihnen ihre Firmkarte - als Bestätigung, dass sie auf das Sakrament der Firmung vorbereitet sind.
In seiner Predigt legte P. Jacobus den jungen Christen am Beispiel des Apostels Petrus ans Herz. Petrus, obwohl ein enger Freund Jesu, hatte ihn aus Feigheit verleugnet und konnte dann die Botschaft von der Auferstehung nur zögerlich glauben. Erst die Geistsendung zu Pfingsten gab ihm die Kraft zum mutigen Bekenntnis vor dem Hohen Rat, wo er sagen konnte: "Ob es vor Gott recht ist, mehr auf euch zu hören, als auf Gott, entscheidet selbst. Wir aber können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben." In der Weise kann Gottes Geist auch uns stärken, wenn wir für ihn offen sind.
Mit schwungvollen Liedern gestalteten Firmlinge und Firmbegleiter den Gottesdienst - ein herzliches Danke!
Feuerzungen, gebastelt von den Firmlingen, die von oben auf die Gottesdienstgemeinde herabkommen, zieren nun unsere Kirche - ein schönes Symbol für den Heiligen Geist, den wir am kommenden Samstag in der Feier der Firmung unseren jungen Christen besonders erbitten.