Während die Hälfte nach Maria Seesal radelte, wanderte die andere Gruppe mit P. Jacobus entlang der Schmiedmeile in die Kleinprolling.
Auf dem Weg erfuhren die Kinder viel Interessantes über die Zeit, als noch mindestens 10 Hämmer auf dem Weg durch die Noth die Wasserkraft des Prollingbaches nutzten, um den Betrieb der Schmieden zu gewährleisten. Auch die sogenannte "Tannhäuserhöhle" und der "Königsstein-Keller" wurden von den Minis erkundet.
Die Radfahrerinnen und Radfahrer bestaunten die neuen Fresken in der Wallfahrtskirche Maria Seesal und hatten das Glück, die neu renovierte Kanzel zu besichtigen, die erst am Vortag fertig geworden war.
Bei Fußball, Gemeinschaftsspielen, grillen und einem Eis verbrachte die Truppe einen sehr netten Nachmittag in der Kleinprolling bei Familie Tanzer - ein herzliches Danke für die Gastfreundschaft. Gestärkt gings auch zu Fuß bzw. per Rad wieder zurück auf den Marktplatz.