P. Jacobus grüßte alle herzlich und freute sich, dass KJ und Landjugend wieder zusammengeholfen haben, um die Gaben und die sehr schön gewordene Erntekrone zu bereiten. Nach der Segnung zogen Musikkapelle, Pfadfinder, Jungschar, Jugend mit den Erntegaben, Ministranten und Geistlichkeit, Gemeindevertretung, Bauernschaft und viele Pfarrangehörige in festlicher Prozession singend in die durch Sonnennblumen festlich geschmückte Pfarrkirche.
In seiner Predigt ging der Pfarrer auf die Lesung aus dem Buch Deuteronomium ein und legte dar, dass die mahnenden Worte an die Israeliten auch in unserer Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Wir sollten Gottesfurcht, Dankbarkeit und Zufriedenheit wieder neu lernen, denn es gibt sehr viel, wofür wir dankbar sein können: Arbeit und Wohnung, schulische und berufliche Erfolge, eine heile Familiensituation, gesunde Kinder und eine lebenswerte Umwelt, Freiheit und Frieden. Außerdem wies er darauf ihn, dass wir Gott jeden Sonntag danken sollten. Wer zum Gottesdienst kommt, sich öffnet und berühren lässt, wird beschenkt und verändert nach Hause gehen, er wird Kraft für Alltag und Leben finden. Jeder der kommt stärkt die Gemeinschaft der Pfarre und trägt bei, dass auch noch unsere Kinder und Kindeskinder Sakramente und Gottesdienste erleben können.
Das Erntedankfest war auch ein schöner Rahmen, um Diakon Hermann zum 25-jährigen Weihejubiläum zu gratulieren und ihm für seinen Einsatz in der Pfarre, besonders für die Armen und Notleidenden, zu danken. P. Jacobus überreichte eine Radierung unserer Pfarrkirche von P. Martin Mayerhofer und die Pfarre bedankte sich mit einem kräftigen Applaus.
Viele haben zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen: Blumenteam, Musikkapelle, Feuerwehr, Posaunenquartett, Organistin, Fürbittenleser, Spender von Most und Apfelsaft, Pfarrgemeinderat und alle, die gekommen sind, um Gott durch ihr Mitfeiern Dank und Ehre entgegen zu bringen. Ein herzliches Vergelt's Gott. Danke auch Karl Gröbl für die schönen Fotos.