Im Zentrum der Predigt von P. Jacobus stand der Heilige Lukas als vielseitiger Schutzpatron, nämlich der Ärzte, aufgrund seines eigenen Berufes (Kol 4,14), der Maler, da ihm die Tadition die Darstellung des ersten Marienbildes zuschreibt und der Historiker, wegen seiner gründlichen und neuen Recherche für sein Evangelium und die Apostelgeschichte. Außerdem wies P. Jacobus darauf hin, dass drei der vier Szenen, die Andreas Lengauer 2023 an die Seesaler Kirchendecke gemalt hat - nämlich die Verkündigung, die Heimsuchung und die Geburt in Betlehem - nur bei den Überlieferungen des Evangelisten Lukas zu finden sind.
Die Segnung der neuen Lukas-Fahne unterstreicht die Verbindung von Glaube, Brauchtum und die Bitte um Beistand durch den Heiligen Lukas in seinen vielfältigen Rollen. Fahnen von Wallfahrtskirchen, Berufsständen und Zünften sind ein sichtbares Zeichen der Gemeinschaft. In Ybbsitz gibt es ja Fahnen der Bauern, Pfannenschmiede und nun auch der Maler, denn die neue Fahne wird künftig in der Kirche von Maria Seesal ihre Heimstatt haben.
Danke allen für ihren Beitrag, dem Chor aus Gresten und ganz besonders Andreas Lengauer für die neue Lukas-Fahne und sein berührendes Glaubenszeugnis.