P. Jacobus begrüßte besonders die Jugendlichen und erinnerte in seiner Einführung an den Hintergrund zur Entstehung des Christkönigsfestes. Dieses wird heuer 100 Jahre alt und wurde 1925 eingeführt, wenige Jahre nachdem manche Königreiche des alten Europa ihr Ende gefunden hatten. Auch wies der Pfarrer darauf hin, dass sich das Königtum Jesu Christi vom herkömmlichen Verständnis eines Königs wesentlich unterscheidet. "Mit dem Wort König werden meist verschiedene Formen von Luxus verbunden. Mit all dem hat Jesus nichts zu tun. Ihm ist es nie um Macht und Gewalt gegangen, sondern um Liebe, Barmherzigkeit, Versöhnung und Gerechtigkeit. Er wollte für die Menschen ein Leben in Fülle. Seine Liebe und Barmherzigkeit dürfen wir auch in jedem Gottesdienst erfahren und annehmen - wenn wir dies tun, bringen wir zum Ausdruck, dass er der wahre König und Herr ist."
Mit dem Christkönigsonntag geht auch das Kirchenjahr zu Ende - durch die herrliche Winterlandschaft wurden wir schon auf den Advent, der ja am Beginn des neuen Kirchenjahres steht, eingestimmt.